
Das Waldbaden
gehört in Japan zur Gesundheitsvorsorge und meint ein bewusstes Aufhalten, also ein Baden, in der Atmosphäre des Waldes.
Durch ganz unterschiedliche Impulse nehmen wir gemeinsam die Natur mit unseren Sinnen wahr und stärken unser vegetatives Nervensystem: Wir sind ungefähr drei Stunden in unserer Trauer nicht allein unterwegs und nutzen die Gelegenheit zum Austausch.
Wann? Samstag, den 12. Juli 2025, 14:00 bis ca. 17:00 Uhr
am Parkplatz Welschenweg in Oerlinghausen
Anmeldung an: mail@ninaross-trauerbegleitung.de


„Meine eigene Trauererfahrung ist geprägt durch den tödlichen Verkehrsunfall meines Cousins. Als damals Jugendliche fand ich niemanden, mit dem ich über meine Gefühle sprechen konnte. Durch meine beiden Kinder angeregt, beschloss ich, mich mit dem Thema auseinanderzusetzen.”
mehr erfahren

Ein Artikel in der Lesepause zum Umgang mit Sterben, Tod und Trauer in Schule erschienen im Februar 2024.
zum Artikel

Redaktioneller Beitrag vom 17. November 2023 in der Neuen Westfälischen. Zum Bericht
Sie haben einen nahestehenden Menschen verloren und möchten sich mit mir oder anderen Betroffenen in der Gruppe darüber austauschen?
Dann nehmen Sie gern Kontakt mit mir auf:
0171 - 41 21 897
Über mich:
Meine eigene Trauererfahrung ist geprägt durch den tödlichen Verkehrsunfall meines Cousins. Als damals Jugendliche fand ich niemanden, mit dem ich über meine Gefühle sprechen konnte. Durch meine beiden Kinder angeregt, beschloss ich, mich mit dem Thema auseinanderzusetzen: 2011 wurde ich Sterbebegleiterin und dann familienbegleitend für die ehrenamtliche Tätigkeit im Kinder- und Jugendhospiz befähigt.
Ich gehöre seit 2012 zum Projektteam Hospiz macht Schule.
Meine grosse Basisqualifikation als Trauerbegleiterin habe ich 2016 bei den Verwaisten Eltern und Geschwistern Bremen e.V. abgeschlossen.
Professor Salomon, Lemgo hat mich zur Ethikberaterin im Gesundheitswesen ausgebildet.
Beim Leuchtturm e.V. Schwerte habe ich die ‚Große Basisqualifikation Familientrauerbegleitung‘ erworben - diese ist ebenfalls vom BVT Bundesverband Trauerbegleitung e.V. anerkannt. Aktuell begleite ich als Teamerin Jugendliche auf ihre Orientierungstage ins Kloster Hardehausen und für den Hospizdienst Lippe die junge Erwachsenen-Trauergruppe (18-27 Jahre).
Ich bin 1969 geboren. Neben meiner Familie liegen mir Spaziergänge in unserer schönen Natur, leckeres Essen, gute Bücher, Theaterbesuche und die Musik am Herzen.
